Matthäus Pielesch
Höflarner Straße 5b
92421 Schwandorf
post [at] malopi [punkt] de
Welche Daten ich sammel
Kommentare
Wenn Besuchende Kommentare auf der Webseite schreiben, sammel ich die Daten, die im Kommentar-
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer oder eine registrierte Benutzerin bist und Fotos auf diese Webseite lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-
Kontaktformulare, Cookies
Wenn du einen Kommentar auf meiner Webseite schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen und E-Mail-
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Webseite anmeldest, werde ich ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werde ich einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Beiträge auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich exakt so, als ob der Besuchende die andere Webseite besucht hätte.
Diese Webseiten können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-
Analysedienste
Wie lange ich deine Daten speichere
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-
Für Benutzende, die sich auf meiner Webseite registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzende können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Webseite können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Webseite besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die du mir mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von dir gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Wohin ich deine Daten sende
Besucher-
Google Fonts
In meinem Internetauftritt setze ich Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-
Um die Darstellung bestimmter Schriften in meiner Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb meines Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf meines Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter adssettings.google.com und policies.google.com weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Q Google Fonts-Auszug aus der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner